Für all jene die durch Roberts Berglaufberichte eventuell auf den Geschmack gekommen sind. Robert hat am vergangenen Wochenende (Freitag 7. - Sonntag 9.10.2011) noch einen draufgesetzt:
TOUR de TIROL, d.h.: 3 Tage Laufverantsaltung - 73 km (10km + 42km + 21km) - 2200 Hm.
1.Tag: Söller ZEHNER, (knackige 3 Runden mit 74hm pro Runde), Startzeit 18h strömender Regen, Außentemperatur 4°C, das richtige Wetter zum Laufen. Hab mich natürlich beim Start vorn reingestellt, und da ist richtig die Post abgegangen, im Ziel war ich mit 36:28, Gesamtrang: 29, Klasse: 8 Meine erster Gedanke, das ist heut aber gut gegangen - ob das nur weiterhin gutgeht....
2.Tag: KAISERMARATHON, Start in Söll - Ziel auf der hohen Salve - runter mit der Gondel. Das war der ursprüngliche Plan. Aber auf Grund der doch "sehr bescheidenen" Wetterverhältnisse hat es oben so ausgeschaut:
also Planänderung: 3 Runden a 14km / 700hm macht in Summe auch wieder einen Marathon! Aber wenn da nicht besagtes Wetter wäre. Nach 2 Runden wurde die Sache dann durch den Veranstalter abgebrochen... Warum?
Die Wetterdetails: beim Start strömender Regen, Außentemperatur irgendwo bei 2°C und 100hm weiter oben, heftiger Schneefall!! Zuerst war es noch irgendwie kustig und es wäre fast Weihnachtsstimmung aufgekommen. Aber eine Stunde später beim zweiten Mal hinauf war schon Stunde der Wahrheit udn die Angelegneheit mittlerweile richtig brutal.
Fazit: gut dass abgebrochen wurde, manchmal musst die Sportler vor sich selber schützen.
Im Ziel war dann eine Zeit von 2:31:04 auf die 28km, Gesamtrang: 58, Klasse: 17
3.Tag: HALBMARATHON in Söll, 6 Runden in der City von Söll, gestartet wurde nach der "Gunderson Methode" und dann alle die mehr als 30min Rückstand nach zwei Tagen hatten im Massenstart (ist auch ein Spektakel). Nachdem am Morgen die beiden Vortage doch spürbar waren, harte Waden bis zum geht nicht mehr, ist es dann ganz gut gelaufen, nach der ersten Runde waren die Muskeln warm und ich hab fast nix mehr gespürt, nach 6 Runde waren die 21km auch schon rum, das Leiden ein Ende.
Am Ende waren es 1:20:01 für denhalbmarathon, Gesamtrang: 25, Klasse: 7
Und das Wetter? Es war fast trocken, beim Start kein Regen 7°C erst später wieder leichter Regen, aber war auch schon egal.
Alles in allem eine super Veranstaltung wenn da nicht das Wetter gewesen wäre! Gesamt über alle drei Tage war die Leistung ganz O.K. Gesamtrang 34 und in der Klasse 9ter.
Ich glaub nächstes Jahr haben sie besseres Wetter angesagt! :-) Schau ma mal !!
Und noch ein kurz Bericht im ORF Tirol: http://tvthek.orf.at/programs/70023-Tirol-heute/episodes/3010607-Tirol-heute/3013161-Schnee-Schlacht
2.10.2011 - Sonnenschein, beste Bedingungen!
Heute fand der 7. internationale Herbstfarbenlauf statt. Wir waren zahlreich am Start. "International" ist der Wettkampf sicher, sogar aus den USA war eine Dame anwesend. Vermutlich ist sie aber nicht extra wegen dem Lauf angereist. Sollte sie es dennoch so arrangiert haben, dann hat sie das nicht um sonst gemacht. Der Bewerb war wieder einmal ein super Event. Alleine im Startersackerl fand sich eine Kleinwohnungserstausstattung ... und das für sagenhafte € 11.- Startgeld. Nicht schlecht.
Schnellster von uns war Paul Eckhard. Mit 6:08 sprintete er durch den Kinderlauf über 1,2 km - begleitet von seinem Papa und belegte den 13. Platz.
Beim 5km-Lauf waren schon mehr von uns am Start - wir konnten 2 mal vom Stockerl lachen.
Name | Zeit | Klassen-Rg. | Rang gesamt |
Zmugg Florian | 0:18:37/15. | 2 | 15 |
Schwab Fritz | 0:19:14/23. | 2 | 23 |
Koneczny Pilipp | 0:21:52/66. | 9 | 67 |
Amon Klaus | 0:26:32/148. | 26 | 150 |
Koneczny Christine | 0:30:48/242. | 27 | 240 |
Koneczny Thomas | 0:30:48/243. | 50 | 241 |
Als letztes wurde der 10km-Lauf gestartet. Auch da konnten wir 3 Podiumsplätze bei den Altersklassen und einen Top-10 Platz gesamt (obwohl keine Berge zu bewältigen waren) ergattern.
Name | Zeit | Klassen-Rg. | Rang gesamt |
Dirnberger Robert | 0:36:49 | 2 | 6 |
Muchitsch Patrick | 0:38:57 | 3 | 16 |
Sellner Peter | 0:39:29 | 9 | 20 |
Bauer Geri | 0:45:02 | 22 | 66 |
Eckhart Alfred | 0:45:11 | 23 | 67 |
Lagger Thomas | 0:47:14 | 29 | 88 |
Amon Sandra | 0:49:53 | 3 | 121 |
Gutschi Silvia | 0:49:53 | 4 | 122 |
Frey Erwin Dr. | 0:59:45 | 62 | 193 |
Mit dabei waren auch zahlreiche VIP und Zangäste. So zum Beispiel der dem Verein nicht ganz unbekannte Trainingskollege sowie Malermeister Norbert Plasch nebst Elfi. Der Herbstfarbenlauf wurde nach dem Rennen würdig bei Speiß und Trank und Musik beendet. Ein Fix-Termin für nächstes Jahr!
oder Highway to hell - die härtesten 400m!
Nachdem unser Robert schon beim Red Bull Dolomitenmann 2011 ein Top Ergebnis abgeliefert hat (1. Drittel in diesem Profifeld) entwickelt er sich anscheinend schön langsam aber sicher zum Red Bull Spezialisten und ließ sich am 25.9.2011 "härtesten 400m ever" natürlich nicht entgehen! Als 17. seines Vorlaufs hat er zwar das große Finale ganz knapp verpaßt, konnte sich aber dafür im kleinen Finale über eine Spitzenplatzierung freuen. Und außerdem ... wer kann schon von sich behaupten eine Schiflugschanze bezwungen zu haben
Zitat Robert: Ein super Event, perfekte Organisation (aber mit diesen Hauptsponsoren kein Wunder).Strecke richtig steil und teilweise nur auf allen vieren zu bewältigen (ähnlich Dolomitenmann). Nach dem ersten "Umschneider" am Vormittag über die 250m (bis zum Schanzentisch) hab ich es nur ins Rookie-Finale (ca. Platz 60) geschafft, aber am Nachmittag ging es mit etwas schweren Beinen ins Finale, endlich die ganzen 400m bis zum Anschlag hinauf. Hurra!!
Ich war oben so fix und foxi, dass ich nicht einmal mehr die Anzeigetafel mit der Zeit wahrgenommen hab.
Nicht minder hart: der BERLIN MARATHON - und Ilse ist mittendrin bei der neuen Marathonbestzeit der Männer und Finisht in ausgezeichneten 4:35 - Auch hiezu herzlichen Glückwunsch!
Unsere Damen wiederholen souverän Ihren Staffelsieg! Herzlichen Glückwunsch
Aber auch bei den Herren waren wir sehr stark vertreten